Prof. Staudinger
Menü
Kompetenzen

Kompetenzen


Die Erfahrung von 40 Berufsjahren an vorderster Front in F & E in Industrie und Universität wird zur Lösung Ihrer Aufgabenstellung eingesetzt. Über mein Netzwerk kann ich umfassende Problemlösungen unter Einschluss anderer Fachbereiche anbieten.


Ich habe Erfahrung mit:


  • Feuerung aller Brennstoffe, insbesondere feste, bis zur Selbstentzündung von Lagern fester Brennstoffe und Selbstentzündung von Deponien

  • Vergasung fester Brennstoffe (Kohle, Biomasse)

  • Reinigung von Abfasen, speziell aus Verbrennungsprozessen (Kraftwerk, MVA)

  • Energiekonzepte für Industriebetriebe

  • Handhabung und Zerkleinerung fester Stoffe

  • Zyklonabscheider, Auslegung

  • Zyklonabscheider, speziell für klebrigen Staub

  • Zerstäuber für Flüssigkeiten, insbesondere Brennerdüsen

  • Schüsselmühlen

  • Apparatebau


Dienstleistungen

Dienstleistungen


Im Bereich meiner Kompetenzen biete ich an:


  • Konzeptfindung

  • Technologieauswahl

  • Projektentwicklung in der frühen Phase

  • Produktentwicklung

  • Anlagenoptimierung

  • Trouble Shooting im Betrieb

  • Planung von Versuchen, Begleitung der Durchführung und Auswertung

  • Gutachten nach Schadensfällen

  • Gutachten für Gerichte

  • UVP-Gutachten für Behörde und Konsenswerber


Abgeschlossene Projekte

Abgeschlossene Projekte



Art der LeistunG

Thema

Owners Consultant

Zirkulierende Wirbelschicht auf Basis Steinkohle mit Zufeuerung von Reject und Faserschlamm, Leistung 50 MWel

Owners Consultant

Industriegasturbine in Papierfabrik, Leistung 20 MWel

Studie

NOx-Reduktion in österreichischen Kraftwerken

Studie

CO2-Abscheidung in österreichischen Kraftwerken

Versuchsdurchführung und Vorprojekt

Hydraulische Pipeline für Gletscherschliff (16km)

Optimierung

Multizyklon für Schweröl-gefeuertes Kraftwerk

Versuchsdurchführung und Messung

Rauchgasentschwefelung mit trockenem Kalksteinpulver

Beratung

Zyklon für ZWS (Braunkohle)

Auslegung und Versuchsbetrieb

Zyklone für Cat-Cracker

Berechnung

Simulation der Selbstentzündung von A-Kohle-Filter

Studie

Vergleich verschiedener Nass-Entschwefelungsverfahren

Planung und Versuchsbegleitung

Vergasung von Biomasse in einer 1 MWth-Wirbelschicht

Owners Consultant

Umbau einer Erdgas-Luft-Feuerung auf Erdgas-Gasturbinenabgas

Planung und Versuchsleitung

Entwicklung einer Mühle für Glimmer

Beratung und Test

Spezialbrenner für Ziegelofen

Beratung und Test

Optimierung eines Ziegelofens

Versuchsplanung und -durchführung

Herstellung von PCC mit einer Nassmühle

Berechnung

Auslegung von Zyklonabscheidern für Wolframcarbid

Gutachten

Explosionssicherheit von Getreidesilo

Versuchsplanung, -durchführung und -auswertung

Zyklonabscheider für Fe-Erz-Reduktion

Versuchsplanung, -durchführung und -auswertung

Verbrennung von Organo-Siliziumverbindungen

Gutachten

Beurteilung der Stabilität von Gichtgasbrennern

Konstruktionsvorschlag

Modifikation eines Zyklons zur Entstaubung von Rauchgas aus einer MVA

Konstruktionsvorschlag

Modifikation eines Heißgaszyklons

Auslegung

Zyklone für PET, Pulverlack, Kunststoffgranulat und Sand aus Erdgas

Messung

Fließfähigkeit von Pulvern

Messung

Sichter für Zementmühle

Messung

Abbrandverhalten von Kunststoffen

Versuch

Kalzinieren von Gips

Gutachten

Verbrennung gefährlicher Abfälle

Gutachten

UVP einer MVA

Gutachten

Mitverbrennung von Abfällen

Gutachten

UVP für Zementwerk

Gutachten

Rauchgasreinigung: SOx, NOx, Staub

Gutachten

Verbrennung nicht gefährlicher Abfälle

Versuchsplanung, -begleitung und –auswertung

Entstaubung der Abluft aus einer Kunstdüngeranlage

Auslegung

Gas-befeuerte Nachbrennkammer

Gutachten

Zur Emission einer Asphaltanlage

Auslegung

Luftdüse für Glassortieranlage

Trouble Shooting

Gesteinsmühle

Gutachten

Walzen-Schüsselmühle

Gutachten

Feuerfestauskleidung

Messung

Dosiergenauigkeit von Dosiermaschinen

Gutachten

Korrosion an einem Gaskühler

Beratung

Ermüdung eines Kochkessels

Messung

Rauchgasgeschwindigkeit im Feuerraum einer MVA

Schulung

Auslegung von Staubzyklonen

Versuchsplanung, -begleitung und -auswertung

Holzvergaser für Gasmotor mit 15 KWel Leistung














Meine Kunden

Meine Kunden


Delfort Group

AHP Austrian Hydro Power

ATP Austrian Thermal Power

AE & E Austrian Energy and Environment

OMV Raffinerie Schwechat

Shell Global Solutions

SGP Simmering Graz Pauker

BKL Biomasse-KWK-Leopben
Babcock Borsig Power

RWE Rheinisch-Westfählisches Elektrizitätswerk

ISOVOLTA

Wienerberger Ziegelindustrie AG

PLANSEE

CERATIZIT

MAGNIFIN Breitenau

FARINA-Mühlen GmbH

KMF Kärntner Maschinenfabrik Egger

STEWEAG

VOEST-Alpine Krems

VAI VOEST-Alpine Industrieanlagenbau

VOEST-Alpine Stahl

VOEST-Alpine Erzberg

CIBA

LONZA

SKW Trostberg

SKW Schalchen

Wacker Burghausen

Wacker Nünchritz

Biochemie Kundl

DONAU CHEMIE AG

TREIBACHER INDUSTRIE AG

Stadtwerke Würzburg AG

OUTOTEC Frankfurt/Main

QIT-FER et TITAN INC.

Marienhütte

BUEHLER AG

ANDRITZ AG

Christian Pfeiffer

Binder Gleisdorf

Hugo Petersen

MARTIN

PMT

Freiberger

Österr. Draukraftwerke AG

Österr. Bundesbahn

Wietersdorfer und Peggauer Zementwerke

Rigips-Saint Gobain

Kärnter Landesregierung

Landesregierung Steiermark

Österr. Umweltsenat

Landesgericht Klagenfurt

Bezirksgericht Leoben

Landesgericht Leoben

Landesgericht Graz










Beruflicher Werdegang

Beruflicher Werdegang



1940

geboren in München

1948

Übersiedlung nach Österreich
Volksschulen Allershausen (D), Heilbrunn
Hauptschule Anger/Weiz

1955-1960

BULME - Höhere Technische Lehranstalt für Maschinenbau und Elektrotechnik in Graz

1960-1966

Studium Maschinenbau, Technische Hochschule Graz, Diplom

1967-1970

Assistent am Institut für Grundlagen der Verfahrenstechnik TU Graz, Doktorat: Suspendieren von Feststoffen in einem Rührkessel

1970-1975

Kon.-Shell - Laboratorium Amsterdam

  • Entwicklung von Industriebrennern für die Brennstoffe Gas, Heizöl EL und für Schweröl für überstöchiometrischen und substöchiometrischen Betrieb

  • Brenner für die Vergasung von Kohlenstaub mit Sauerstoff

  • Rauchgasentschwefelung nach dem SFGD-Verfahren

  • Mitglied der Task Force "Coal Gasification"

1975-1978

CHEMIE LINZ AG 

Planung der Pilotproduktion des Herbizids PYRIDATE und des Futtermittels BIURON

1978

Berufung zum Professor für Apparatebau und Mechanische Verfahrenstechnik an die Technische Universität Graz

Vorstand des Institutes für Apparatebau und Mechanische Verfahrenstechnik

1992

Zivilingenieur für Maschinenbau

1999

Erweiterung des Institutes um den Bereich Feuerungstechnik

1978-2007

Forschung, Entwicklung und industrielle Realisierungen in den Gebieten:

  • Kohlevergasung VASGAS mit VOEST-Alpine

  • Rauchgasentschwefelung nach dem Trockenadditiv-Verfahren mit Österr. Draukraftwerke AG

  • Rauchgasentschwefelung nach dem ARA-Verfahren

  • Rauchgasentschwefelung durch Kalksteinwäsche

  • Begleitung eines Pilotbetriebes mit SCR

  • Vergasung von Biomasse in einer 1 MWth Wirbelschicht mit Direktverbrennung des Produktgases in einem Kohlekessel. Österr. Draukraftwerke AG, EU-Projekt

  • Entwicklung des HTA-Hochtemperaturanemometers zum Einsatz in Feuerräumen bei Gastemperaturen bis 1400°C

  • Mehrere EU-Projekte mit Biomasseverbrennung/-vergasung

  • Beratung bei der Entwicklung der Zyklone "HURRYCLON" und den "HURRYVANES"

  • Validierung des Zyklons mit langem Fallrohr

  • Pipeline für hydraulischen Transport von Sand

2007

Emeritierung

Beratung der Industrie, Gutachten für Behörden und Gerichte

 






Patente

Patente


2006

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetStaudinger, G.; Fuchs, A.:
Vorrichtung zur Messung der zeitlichen Entwicklung der Transparenz eines in einer Küvette sedimentierenden Klärschlammes. --EU Pat. Nr. 1060132

1996

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetStaudinger, G.; Mory, A.:
Anemometer. --AT 401825

1995

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetStaudinger, G.:
Verfahren und Vorrichtung zum Regeln einer Rostfeuerung mit beweglichem Rost. --EP 0716266/1995

 

1995

Staudinger, G.; Raupenstrauch, H.:
Verfahren zum Zerstören von Stickoxiden in Rauchgasen von Feuerungsanlagen. --AT 399297/1995

1995

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetStaudinger, G.:
Verfahren zum Kühlen von mit Staub beladenen Rauchgasen. --AT 400005/1995

1993

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetStaudinger, G.:
Verfahren zum Prüfen einer in einer Küvette befindlichen Suspension . --AT 397159/1993

1993

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetStaudinger, G.:
Verfahren zum Verhindern von Feststoffablagerungen an Dampfeintrittsöffnungen. --AT 399668/1993

1991

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetStaudinger, G.:
Verfahren und Vorrichtung zur Korngrößenanalyse. --AT 393169/1991

1984

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetStaudinger, G.:
Verfahren und Einrichtung zum trockenen Entschwefeln von Abgasen. --AT 218563A5

1983

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetStaudinger, G.:
Verfahren und Vorrichtung zur Rauchgasentschwefelung von Kohlefeuerungen nach dem Trockenadditiv-Verfahren. --AT 372876

1979

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetStaudinger, G.:
Method and Apparatus for the Gasification of Coal. --AT 4.323.366

1977

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetStaudinger, G.:
Process and apparatus for the supply of a dry, free flowing coal powder to a high pressure coal gasification reactor. --4.049.133

1974

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetStaudinger, G.:
Dosiereinrichtung. --7410707

1974

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetStaudinger, G.:
Einrichtung zum Vergasen von Kohle. --7411433

1974

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetStaudinger, G.:
Regelbarer Brenner für Kohlenstaub und Sauerstoff. --NEP.PA 7610560

1974

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetStaudinger, G.:
Verfahren und Einrichtung für das Abkühlen eines Gases. --7408036

1974

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetStaudinger, G.:
Verfahren zur Herstellung eines Kohlenmonoxid und Wasserstoff enthaltenden Gases. --OLS 2449447

1973

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetStaudinger, G.:
Gasbrenner und Verfahren zum teilweise Verbrennen eines gasförmigen Brennstoffes mit einem Gasbrenner. --OLS 2459974

1973

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetStaudinger, G.:
Verfahren zur Kühlung. --NET A 7408036

1973

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetStaudinger, G.:
Zerstäuber. --OLS 2430433

1972

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetStaudinger, G.:
Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gasen durch unvollständige Verbrennung von Kohlenwasserstoffen. --OLS 2363569

1972

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetStaudinger, G.:
Verfahren zum Regenerieren von festem Acceptormaterial . --721153





Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet


Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet


Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet









Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet


Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet


Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet




Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet


Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet


Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet







Veröffentlichungen

Veröffentlichungen


  • Forschungsberichte

  • Beiträge auf Konferenzen

  • Fachzeitschriften


Forschungsberichte

1998

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetGorton-Hülgerth, A.; Woisetschläger, J.; Wigley, G.; Staudinger, G.: Investigation of the Particle Flow in Cyclones. Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet1998

1996

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetStaudinger, G.; Zimmel, M.; Pilz, R.:
Velocity Measurement in Life Combustion Systems with High Temperature Anemometer-HTA.
Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet1996


Beiträge auf Konferenzen

2006

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetInvestigations on Agglomeration in Gas Cyclones. - in: World Congress on Particle Technology ; 2006 (2006), S. 1 - 13

2002

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetAnzel, A.; Krammer, G.; Reissner, H.; Staudinger, G.:
Influence of solid composition and water injection on the hydrodynamics of a CFB. - in: Circulating fluidized bed technology VII (2002)

2002

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetInternational Conference on Circulating Fluidized Beds ; 7
Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetRath, J.; Zimmel, M.; Staudinger, G.; Simpson, B.; Brown, M.; Balmer, J.:
Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetMeasurement of gas-velocity in a large coal burner test rig. - in: 6th European Conf. on Industrial Furnaces and Boilers. (2002), S. XY - XY

2001

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetKavouras, A.; Krammer, G.; Staudinger, G.; Marques, G.; Spieß-Knafl, J.:
Determination of solid hold up in jet filters. - in: Filtech Europa International Conference and Exhibition (2001), S. 597 - 604
Filtech Europa International Conference and Exhibition

2001

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetReissner, H.; Anzel, A.; Krammer, G.; Staudinger, G.:
The contribution of drops to the "dry" SO2 removal in circulating fluidized bed reactors. - in: Proceedings / PARTEC 2001 (2001), S. --- - ---
International Congress for Particle Technology

2000

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetRaupenstrauch H., S. Obermair, G. Steiner, G. Staudinger, J. Tauschitz :
Mitverbrennung von Biomasse in einem steinkohlegefeuerten Kraftwerk - Grenzen
Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetder Biomassevortrocknung DGKM-Veranstaltung 'Energetische und stoffliche Nutzung von Abfällen und Biomassen', Velen IV (2000)

2000

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetRaupenstrauch H., G. Staudinger, J. Tauschitz :
Möglichkeiten und Grenzen der Biomassevergasung und Mitverbrennung in kohlegefeuerten Kraftwerken XXXII. Kraftwerkstechnisches Kolloquium 'Nutzung schwieriger Brennstoffe in Kraftwerken' (2000)

1999

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetKrammer, G.; Brunner , C.; Reissner, H.-K.; Staudinger, G.:
Enhanced SO
Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet2Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Removal from Flue Gas by Cyclic Activation of Calcium Based Sorbent. - in: Italian Conference on Chemical and Process Engineering ; 4 (1999), S. 249 - 252

1999

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetReissner, H.; Krammer, G.; Staudinger, G.:
Horizontales Eindüsen von Wasser in eine zirkulierende Wirbelschicht. - in: Merseburger Fachtagung Automatisierung, Meßmethoden und Experimente in der Mechanischen Verfahrenstechnik ; 4 (1999)

1998

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetKrammer, G.; Staudinger, G.:
Air pollution from power plants in Austria. - in: VII. International Scientific Conference on Combustion and Heat Technics (1998), S. 9 - 15
International Scientific Conference on Combustion and Heat Technics 7

1997

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetJannach, G.; Krammer, G.; Staudinger, G.; Friedrich, K.:
Hydrogen from biomass gasification for fuel cell systems by application of the sponge iron/iron oxide process cycle. - in
Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet: New materials for fuel cell and modern battery II (1997), S. 42 - 53
Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetInternational Symposium on New Materials for Fuel Cell and Modern Battery Systems 2

1997

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetSelan, M.; Krammer, G.; Fruhwirth, O.; Staudinger, G.:
The process cycle sponge iron/hydrogen/iron oxide: Characterization of used materials. - in: New materials for fuel cell and modern battery II (1997), S. 54 - 64
International Symposium on New Materials for Fuel Cell and Modern Battery Systems 2

1995

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetKrammer, G.; Aichinger, G.; Staudinger, G.:
A dry sulphur removal two step process at low temperature based on calcium. - in: Desulphurisation 4 (1995), S. 177 - 184
International Conference on Desulphurisation 4

1992

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetKrammer, G.; Staudinger, G.:
90% SO
Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet2Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet-Removal with dry limestone - Theoretical and practical Investigation. - in: Strategies 2000 (1992),
World Congress on Chemical Engineering 4

1990

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetStaudinger, G.:
90% SO2 removal with dry limestone ARA process. - in: SO2 Control Symposium (1990),
SO2 Control Symposium ; 1990

1990

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetStaudinger, G.; Krammer, G.:
90% SO2 Removal with Dry Limestone ARA Process. - in: SO2 Control Symposium ; 1990 (1990), S. 1 - 19




Fachzeitschriften

2005

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetObermair, S.; Gutschi, C.; Woisetschläger, J.; Staudinger, G.:
Flow pattern and agglomeration in the dust outlet of a gas cyclone investigated by Phase Doppler Anemometry. - in: Powder technology 156 (2005) , S. 34 - 42

2004

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetMeisl, C.; Divjak, S.; Staudinger, G.:
Messung der Scherfestigkeit von Belebtschlamm während des Separationsvorgangs. - in: Chemie-Ingenieur-Technik 76 (2004) 6, S. 831 - 834

2003

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetSteiner, G.; Rath, J.; Wolfinger, M.; Staudinger, G.:
A method to determine the course of heating value and heat production rate of volatiles during the pyrolysis of a solid fuel particle. - in: Thermochimica acta 398 (2003) 1-2, S. 59 - 71

2003

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetStaudinger, G.; Obermair, S.; Bohnet, M.:
Einfluss der Feststoffaustragsgeometrie auf die Abscheidung in einem Gaszyklon bei hoher Temperatur. - in: Chemie-Ingenieur-Technik 75 (2003) 1-2, S. 76 - 80

2003

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetZimmel, M.; Staudinger, G.; Schotte, E.; Rau, H.:
Simultane Messung von Gasgeschwindigkeit und Sauerstoffkonzentration in Feuerungen. - in: Chemie-Ingenieur-Technik 75 (2003) 1-2, S. 94 - 97

2002

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetMeisl, C.; Fuchs, A.; Staudinger, G.:
A Study of the Separation of Activated Sludge. - in: Journal of the Filtration Society 2 (2002) 5, S. 122 - 126

2002

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetRath, J.; Zimmel, M.; Staudinger, G.; Simpson, B.; Brown, M.; Balmer, J.:
Comparison of velocity measurements by High Temperature Anemometer and Laser-Doppler Anemometer with results of CFD-Simulation. - in: Thermal science 6 (2002) 1, S. 3 - 13

2002

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetKrammer, G.; Reissner, H.-K.; Staudinger, G.:
Cyclic activation of calcium hydroxide for enhanced desulfurization. - in: Chemical engineering and processing 41 (2002) , S. 463 - 471

2002 Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Staudinger, G.; Obermair, S.:
Einfluss der Feststoffaustragsgeometrie auf die Abscheidung und den Druckverlust eines Gaszyklons. - in: VDI-Berichte 7 (2002) 440, S. 00 - 00

2002

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetKrammer, G.; Gasparin, G.; Staudinger, G.; Niederkofler, R.:
Formation of Calcium Carbonate Sub-Micron Particles in a High Shear Stress Three-Phase Reactor. - in: Particle & particle systems characterization 19 (2002) , S. 348 - 353

2002

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetStaudinger, G.; Steiner, G.:
Heating Power and Oxygen Requirement of Volatiles from Fuel Particles as a Function of Time. - in: Chemical engineering & technology 25 (2002) 8, S. 796 - 800

2002

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetStaudinger, G.; Obermair, S.; Woisetschläger, J.:
Investigation of Flow Pattern in different Dust Outlet Geometries of a Gas Cyclone by Laser Doppler Anemometry. - in: Powder technology (2002) 07, S. 00 - 00

2002

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetRath, J.; Steiner, G.; Wolfinger, M.; Staudinger, G.:
Tar cracking from fast pyrolysis of large beech wood particles. - in: Journal of analytical and applied pyrolysis 62 (2002) 1, S. 83 - 92

2001
Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetRath, J.; Staudinger, G.:
Cracking reactions of tar from pyrolysis of spruce wood. - in: Fuel 80 (2001) , S. 1379 - 1389

2001

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetStaudinger, G.; Obermair, S.:
Einfluss der Feststoffaustragsgeometrie auf die Abscheidung im Gaszyklon. - in: Chemical engineering & technology 73 (2001) 3, S. 203 - 207

2001

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetStaudinger, G.; Zimmel, M.; Schotte, E.; Rau, H.:
Simultane Messung der lokalen Sauerstoffkonzentration und Gasgeschwindigkeit in Feuerungsanlagen. - in: Chemie-Ingenieur-Technik 73 (2001) , S. 506 - 509

2001

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetStaudinger, G.; Obermair, S.:
The Dust Outlet of a Gas Cyclone and its Effects on Separation Efficiency. - in: Chemical engineering & technology (2001) 24, S. 1259 - 1263

2001

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetRath, J.; Staudinger, G.:
Vapour phase cracking of tar from pyrolysis of birch wood. - in: Thermal science 5 (2001) 2, S. 83 - 94

2001

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetStaudinger, G.; Steiner , G.:
Wärmeleistung und Sauerstoffbedarf der Flüchtigen aus Brennstoffpartikeln als Funktion der Zeit. - in: Chemie-Ingenieur-Technik 73 (2001) , S. 1327 - 1330
  

2000

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetStaudinger, G.; Gorton-Hülgerth, A.; Wigley, G.; Woisetschläger, J.: Investigation of the Flow Field in the Upper Part of a Cyclone with Laser and Phase Doppler Anemometry. - in: Particle & particle systems characterization 17 (2000) 1, S. 21 - 27

1999

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetStaudinger, G.; Gorton-Hülgerth, A.:
Dreidimensionale Strömungssimulation in einem Gaszyklon mit Reynolds-Stress-Modell. - in: Chemie-Ingenieur-Technik (1999) 71, S. 354 - 356

1999

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetKrammer, G.; Pintus, S.; Tognotti, L.; Staudinger, G.:
Electrical charge loss during pyrolysis of single coal particles. - in: Fuel 78 (1999) , S. 1231 - 1235

1999

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetStaudinger, G.:
Geschwindigkeitsmessungen mit dem Hoch Temperatur Anemometer. - in: VDI-Berichte 1492 (1999) , S. 301 - 306

1999

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetReissner, H.-K.; Krammer, G.; Staudinger, G.:
Horizontales Eindüsen von Wasser in eine zirkulierende Wirbelschicht. - in: Chemische Technik 51 (1999) 5, S. 283 - 285

1999

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetStaudinger, G.; Gorton-Hülgerth, A.:
Messung und Berechnung der Geschwindigkeitsfelder und Partikelbahn im Gaszyklon. - in: VDI-Berichte (1999) 7, S. 357 - 357

1999

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetWolfinger, M.; Steiner, G.; Rath, J.; Staudinger, G.:
Trocknung und Pyrolyse von Holz - Flüssigkeits- und Gastransport im porösen Partikel. - in: Chemie-Ingenieur-Technik 71 (1999) 9, S. 1013 - 1013

1999

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetStaudinger, G.; Seebauer, V.; Petek, J
Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetEffects of particle size, heating rate and pressure on measurement of pyrolysis kinetics by thermogravimetric Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetanalysis. - in: Fuel 76 (1997) 13, S. 1277 - 1282
1997

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetKrammer, G.; Brunner, C.; Khinast, J.; Staudinger, G.:
Reaction of Ca(OH)2 with SO2 at Low Temperature. - in: Industrial & engineering chemistry research 36 (1997) 5, S. 1410 - 1418

1996

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetKhinast, J.; Krammer, G.; Brunner, C.; Staudinger, G.:
Decomposition of Limestone the Influence of CO2 and Particle size on th Reaction Rate. - in: Chemical engineering science 51 (1996) 4, S. 623 - 634

1996

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetKhinast, J.; Krammer, G.; Brunner, C.; Staudinger, G.:
Decomposition of Limestone: "The Influence of CO2 and Particle Size on the Reaction Rate". - in: Chemical engineering science 51 (1996) 4, S. 623 - 634

1996

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetStaudinger, G.; Wutti, R.; Petek, J.:
Transport limitations in pyrolysing coal particles. - in: Fuel 75 (1996) 7, S. 843 - 850

1995

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetAichinger, G.; Brunner, C.; Khinast, J.; Seebauer, V.; Staudinger, G.:
Kinetic Studies on Low Temperature, Dry Flue Gas Desulphurization. - in: Coal science and technology 12 (1995) , S. 124 - 126

1995

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetStaudinger, G.; Petek, J.; Khinast, J.:
Trocknung, Pyrolyse und Verbrennung fester Brennstoffstücke. - in: Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift 140 (1995) 10-11, S. 0 - 0

1995

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetStaudinger, G.; Gorton-Hülgerth, A.; Hoffmann, D.:
Verbesserte Staubabscheidung in Zyklonen. - in: Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift 140 (1995) 10-11, S. 0 - 0

1994

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetStaudinger, G.; Dai, Y.; Raupenstrauch, H.; Posch, M.:
An Improvement in Chemical Kinetic Computation with Steep Temperature Distribution . - in: Fuel 73 (1994) 10, S. 1 - 1

1994

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetStaudinger, G.; Wutti, R.:
Zur Berechnung der wahren Dichte von Kohlen und Koksen. - in: Erdöl & Kohle, Erdgas, Petrochemie 47 (1994) 10, S. 382 - 384

1992

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetStaudinger, G.; Mory, A.:
HTA-Geschwindigkeitsmessungen in staubbeladenen Gasströmen bei 1200 °C. - in: Chemie-Ingenieur-Technik 64 (1992) 9, S. 862 - 864

1992
Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetStaudinger, G.; Sachsenhofer, R.; Karner, M.; Wutti, R.:
Petrographische Untersuchungen zur Bestimmung von Temperaturprofilen bei der Pyrolyse stückiger Gasflammkohle. - in: Erdöl, Erdgas, Kohle 108 (1992) 1, S. 1 - 1

1992

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetStaudinger, G.; Klupak, M.:
Zyklone mit Zentralkörpern. - in: Chemie-Ingenieur-Technik 64 (1992) 9, S. 769 - 770

1991

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetKrammer, G.; Staudinger, G.:
SO
Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet2Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet removal from flue gas with dry limestone. - in: Gas separation & purification 5 (1991) , S. 259 - 260

1991

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetStaudinger, G.; Schenk, J.; Waldmann, E.:
Transportkinetisches Modell der Pyrolyse großer Kohlenstücke. - in: Erdöl & Kohle, Erdgas, Petrochemie 44 (1991) 5, S. 212 - 218

1991

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetStaudinger, G.; Krammer, G.; Eckerstorfer, K.:
Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet90% Entschwefelung durch trockenes Kalksteinverfahren mit ARA. - in: VGB-Kraftwerkstechnik 71 (1991) 10, S. 956 - 961

1991

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetStaudinger, G.; Krammer, G.; Eckerstorfer, K.:
90% SO2 Removal with Dry Limestone-ARA Process. - in: VGB-Kraftwerkstechnik 71 (1991) 10, S. 855 - 860

1986

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetStaudinger, G.; Hangl, M.; Pechtl, P.:
Quick Optical Measurement of Particle Size Distribution in a Sedimentation Apparatus. - in: Particle characterization 3 (1986) , S. 158 - 162

1977

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetStaudinger, G.:
Auslegung von Rührapparaten zum Suspendieren von Feststoffen. - in: Verfahrenstechnik (Mainz) 11 (1977) 9, S. 508 - 514

1976

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetStaudinger, G.:
100%ige Suspension von Feststoffen im Rührgefäß, Definition und Berechnung. - in: Chemie-Ingenieur-Technik 48 (1976) 11, S. 1072 – 1072








  • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet43-664-8687080
  • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetgernot.staudinger@prof-staudinger.at
  • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetGraz-St.Peter, Messendorfberg 99 , Steiermark, 8042


Copyright 2017 Staudinger Gernot


close lightbox